Ein tolles Sportwochenende

Aabach 1Mit gleich 13 Aktiven war der PSV beim diesjährigen Lauf um die Aabachtalsperre vertreten. Da die Laufstrecken nicht nur landschaftlich wunderschön sind, sondern auch kaum Höhenmeter aufweisen, zieht das Laufevent alljährlich viele Sportler an – denn hier lassen sich Bestzeiten erzielen. Dieses Jahr kam noch allerbestes Laufwetter dazu. So verwunderte es nicht, dass sich mehr als 800 Läufer und Läuferinnen an der Talsperre trafen. Aabach 2Die meisten davon, nämlich rund 350, starteten auf der 10 Km-Runde. 250 Aktive nahmen die Halbmarathondistanz unter die Laufsohlen.  Die anderen Sportler verteilten sich auf die 5 Km Wendestrecke und den 1,5 Km Lauf der Schülerinnen und Schüler. Bei diesen guten Starterzahlen waren dann auch nahezu alle Altersklassen mit guter Teilnehmerzahl vertreten.

In überragender Form zeigte sich einmal mehr Uli Wolff. Zwar ist der 62jährige inzwischen so etwas wie der Laufsenior des Vereins, aber einmal mehr bewies er seine anhaltend gute Verfassung. Auf der Halbmarathonstrecke erreichte er in 1.26.12 Std. das Ziel. Als 9. der Herrenkonkurrenz war er im Klassement umgeben von Läufern erheblich jüngeren Alters und erreichte somit auch den  1. Rang in seiner Altersklasse mit deutlichem Vorsprung. Bei den Damen gelang es Anja Bärenfänger auf der gleichen Strecke mit Platz 11 in der Damenwertung zu finishen. Auch sie gewann ihre Altersklasse.

Der Großteil der PSV`ler startete auf der schnellen 10 Km-Runde. Hier überzeugte vor allem Lars Waßmann. In einer tollen Zeit von 35.47 Minuten erzielt der 48jährige Rang 4 der Gesamtwertung und blieb damit nur 41 Sekunden hinter dem Gesamtsieger. Auch die anderen PSV´ler erzielten vordere Platzierungen in den jeweiligen Altersklassen. Die Ergebnisse im Einzelnen:  Marion Klein 12. W40, Petra Gruß 8. W50, Pierre von Mach 5.  M40, Jens Normann 15. M45, Jörg Saßmannshausen 23. M45, Werner Keßler 32. M45, Dieter  Weber 6. M50, Frank Merner 22. M50, Edmund Leisse 9. M60.

Oxana Gräbe schließlich belegte den 10. Platz in ihrer Altersklasse W45 auf der 5 Km-Runde.

Triathlon Moehnesee 201616 (3)Bereits am Vortag nahmen Martin Spilker und Dieter Weber am Möhneseetriathlon teil. Bei der 25jährigen Jubiläumsausgabe waren 1100 professionelle und ambitionierte Hobbytriathleten mit von der Partie. Dabei erreichte Martin Rang 5, Dieter Rang 8 der Altersklasse M50. Insgesamt nahmen in diesem Rennen der sogenannten Volksdistanz 350 Starter der Herrenkonkurrenz den Wettstreit auf. Dies führte gerade in der ersten Disziplin, dem Schwimmen – bei einem Triathlon Normalität -, an den Bojen oft zu einem turbulenten Wettkampf. Im weiteren Verlauf des Rennens zog sich das Feld dann auf der Rad- und Laufstrecke weit auseinander. In der Gesamtwertung erreichten die PSV`ler mit einem Abstand von 2.49 Minuten die Ränge 35 und 57.

Veröffentlicht unter Laufen | Kommentare deaktiviert für Ein tolles Sportwochenende

Zusammenlegung der Badmintonabteilungen von PSV Brilon und TV Brilon

Die aktiven Badmintonspieler bemerken es schon seit einiger Zeit: Bedingt durch die verlängerten Schulzeiten ist die Zahl der Mitglieder in der Abteilung Badminton in den letzten zwei bis drei Jahren deutlich gesunken. Dieser Trend wurde nochmals verstärkt durch die Belegung unserer Trainingshallen mit Flüchtlingen im Herbst 2015. Die beiden gut gestarteten Jugendtrainer Arne und Johannes konnten zu den veränderten Trainingszeiten nicht mehr das Training übernehmen und somit konnten wir unter der Leitung von Thomas Kauke nur noch ein Basistraining in der Ratmersteinschule für Schüler anbieten.
Ein Erwachsenenspieltag wurde zwar angeboten, das Angebot aber nicht genutzt.

Die Spieler der 1. Mannschaft, die als Spielgemeinschaft mit Bestwig in der letzten Saison den Aufstieg in die Bezirksliga geschafft haben,  sind alle nur noch am Wochenende in Brilon und können somit keine Trainingsfunktionen übernehmen.
Die Situation beim TV Brilon ist ähnlich; auch dort ist die Mitgliederzahl in der Sparte Badminton deutlich gesunken.
Die Vorstände der beiden Briloner Sportvereine haben sich deshalb zusammengesetzt und über die Situation beraten. Wir waren uns schnell einig, dass es bei der relativ geringen Zahl an Spielern sinnvoll ist, die Sparte Badminton bei einem Verein zusammen zuführen. Schwieriger war es dann, den Verein festzulegen, in dem die Badmintonspieler ab 2017 gemeinsam spielen und trainieren sollen. Nach einigen Diskussionen und Gesprächen mit möglichen Helfern, haben wir dann beschlossen, dass der PSV Brilon seine Badmintonabt. zum 31.12.2016 schließt und der TV Brilon alle Briloner Badmintonspieler betreut. Alle PSV`ler, die weiterhin Badminton spielen wollen, müssen sich also zum 01.01.2017 beim TV Brilon anmelden.
Die Entscheidung, eine komplette Abteilung aufzugeben ist uns dabei nicht leicht gefallen. Wir wissen natürlich, dass langjährige PSV`ler mit dieser Situation etwas hadern werden, denken aber, dass wir im Sinne der Sportler – und hier insbesondere des Nachwuchses – eine  gute und vernünftige Entscheidung getroffen haben.
Nach den Sommerferien – also ab dem 24. August können wir wieder die Vierfachturnhalle nutzen. Vom PSV Brilon wird für den Rest des Jahres das Schüler- und Jugendtraining freitags von 18 bis 20 Uhr und das Erwachsenentraining ab 20 Uhr angeboten. Außerdem ist wie früher donnerstags ab 18.30 Uhr freies Spiel für Erwachsene und Jugendliche.
Offene Punkte, wie z.B. der  Spielbetrieb der 1. Mannschaft, werden wir in den nächsten Wochen nach den Sommerferien noch klären.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Zusammenlegung der Badmintonabteilungen von PSV Brilon und TV Brilon

Volles Programm für die PSV Läufer

Mit 7 Aktiven sind wir am Samstag zum Lauf in Meerhof angereist. Die Läufe waren gut besucht (der HM hatte 110 und der 10 Km Lauf 130 Teilnehmer). Anja (3. AK 40) und Uli (1. AK 60) liefen den anspruchsvollen aber auch landschaftlich sehr schönen Halbmarathon an Kloster Dalheim vorbei.
Pierre (3. AK 40), Jens (10. AK 45), Frank (11. AK 50) und Edmund (5. AK 60) hatten sich für die 10 Km Strecke entschieden. Auch die erst seit kurzem für den PSV startende Petra Gruß freute sich über ihren 5. Platz in der AK 50 bei ihrem ersten „Zehner“.

Triathlon am Hennesee

Triathlon am Hennesee

Weitere 5 Sportler nahmen am Hennesee Triathlon teil. Dabei erreichte Doreen Dubslaff den 3. Platz in der Damenkonkurrenz und den ersten Platz in ihrer AK. Burkhard Lamotte erzielte nach langer Abstinenz einen hervorragenden 8. Rang im Gesamtfeld der 110 Teilnehmer, auch er gewann seine AK. Dabei gelang es ihm in allen 3 Disziplinen konstante Leistungen zu erzielen. Martin und Dieter erreichten die Plätze 18 und 25 der Gesamtwertung sowie die Ränge 3 und 5 in ihrer AK. Trotz widriger Wetterbedingungen insbesondere auf der Raddistanz sprachen alle PSV`ler von einem gelungenen Wettkampf. Knut Dubslaff, der das nasse Element nicht so liebt, nahm in einer Staffel am Wettkampf teil und absolvierte dabei die Radstrecke. Ergänzt durch die Olsberger Heinrich Stamm auf der Schwimmstrecke und Marion Bathen (Laufen) erzielte das Team Platz 4 unter 18 Staffeln.

Veröffentlicht unter Laufen | Kommentare deaktiviert für Volles Programm für die PSV Läufer

Deutsche Straßenlaufmeisterschaft über 10 Km in Düsseldorf

Siegerehrung AK M60 Deutsche Straßenlaufmeisterschaft

Siegerehrung AK M60 Deutsche Straßenlaufmeisterschaft

Nach längerer Abstinenz startete mit Uli Wolff wieder ein Läufer des PSV Brilon bei der DM im Straßenlauf über 10 Km. Der Lauf fand dieses Jahr am 07. September in Düsseldorf auf der „KÖ“ statt. 5 Runden von jeweils 2 Km Länge waren zu absolvieren. Leider waren bedingt durch größere Straßenbaumaßnahmen viele rechtwinklige Kurven im Streckenverlauf eingebaut. Dies und die mit 25 Grad etwas hohe Temperatur verhinderten bei den Teilnehmern Bestzeiten. Andererseits bekamen die Läufer auf den einzelnen Runden viel Beifall von den zahlreichen Zuschauern.
Im 1. Lauf starteten die Männer bis einschließlich der AK 45. Hier sicherte sich Andre Pollmächer die DM in 29:24 Min. Im 2. Lauf starteten alle Frauen und die Männer ab der AK M50. 214 Frauen und 125 Männer kamen hier ins Ziel. Siegerin bei den Frauen war wie gewohnt Sabrina Mockenhaupt, bekannt als „Mocki“ in einer Zeit von 34:12 Minuten, also auch deutlich hinter ihrer Jahresbestleistung.
In der AK M60 konnte sich Uli in einem packenden und harten Zielsprint gegen Klaus Goldammer – immerhin der Seniorenweltmeister in der AK 60 im letzten Jahr über diese Strecke – einen tollen 3. Platz sichern. Mit 38:34 Minuten blieb er sogar noch etwas unter seiner Zeit von der Aabachtalsperre. „Bei diesen Temperaturen und der schwer zu laufenden Strecke bin ich mehr als zufrieden mit der Zeit und natürlich total happy mit dem 3. Platz bei einer Deutschen Meisterschaft“ freute sich Uli im Ziel. „Ungewohnt war für mich, dass bei der DM nach Bruttozeiten gewertet wird und sich dadurch im Startbereich alles nach vorne drängelte. Das hatte ich so nicht erwartet und da habe ich doch einige Sekunden liegen lassen“, fügte er noch hinzu.

Ein paar Bilder zur DM gibt es unter: Laufen – Galerien der Läufer

Veröffentlicht unter Laufen | Kommentare deaktiviert für Deutsche Straßenlaufmeisterschaft über 10 Km in Düsseldorf

Die „Hermänner“ des PSV

Dieter, Ron, Jonas und Anja vor dem Start zum Hermannslauf

Dieter, Ron, Jonas und Anja vor dem Start zum Hermannslauf

Nach Eröffnung der Online-Anmeldung am 06. Januar waren die 7000 Startplätze für den Hermannslauf in weniger als 24 Std. vergeben. Am vergangenen Sonntag fand dann der beliebte Crosslauf in der 43. Auflage statt. Dabei sind vom Fuß des Hermannsdenkmals in Detmold 31,1 Kilometer zurückzulegen. Der PSV Brilon war mit vier Aktiven ins Lippische aufgebrochen. Mit Anja Bärenfänger war diesmal auch eine Läuferin mit von der Partie. Nach 2:47:54 Std. erreichte sie die Sparrenburg in Bielefeld und belegte den 22. Rang ihrer Altersklasse W40 sowie den 117. Rang von 1272 gestarteten Damen. „Bin ich jetzt auch ein Hermann?“ fragte sie im Ziel augenzwinkernd ihre Vereinskollegen. Für Dieter Weber war es bereits  die neunte Teilnahme seines Lieblingsrennens. „Endlich mal wieder ein Resultat gegen den Alterstrend“, lautete sein Fazit. Er war mit 2:32:39 Std. schneller als in den letzten drei Jahren und das bedeutete Rang 77 in der Altersklasse M50 und Rang 591 der Gesamtwertung. Ein gutes Resultat erreichte auch Ron Dennis. Erst vor 2 Wochen hatte er einen Marathon absolviert. Jetzt startete er bereits wieder auf der mit über 500 Höhenmetern versehenen welligen und diesmal z. T. recht aufgeweichten Strecke des Teutoburger Waldes. In 2:35:12 Std. erreichte er den 114. Platz  in der Altersklasse M40 (Gesamtwertung: Rang 660). Für Jonas Raulf, den jüngsten Läufer des PSV-Quartetts war die Teilnahme eine Art Kaltstart. Zuletzt hatte er nur wenige Trainingseinheiten absolviert. Für ihn stand das Zurücklegen einer größeren Laufdistanz im Vordergrund. Nach 2:44:46 Std. erreichte er als 149. der Altersklasse MHK  recht entspannt das Ziel und war gleichwohl als 1182. der Männerkonkurrenz noch im ersten Viertel der Teilnehmer platziert.

Schon am nächsten Wochenende gehen die nächsten Aktiven an den Start. Am Sonntag startet mit dem Ruthenberglauf die Laufserie „Hochsauerländer Laufcup“. Zwei unserer besten Läufer werden da aber definitiv nicht am Start sein: Martin Spilker und Patrick Glombek werden nämlich zeitgleich den Marathon in Hamburg laufen – und wie man hört haben sie sich große Ziele gesetzt.

Veröffentlicht unter Laufen | Kommentare deaktiviert für Die „Hermänner“ des PSV